dokument Programmstrategie Soziale Stadt des Bundesministeriums des Inneren

Autor:
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
Datum:
01.07.2018
Ort:
Berlin
Themen:
Recht, Grundlagen, Stadtentwicklung
Quelle:
Digitale Kopie der Originalbroschüre
Kontext:
Das Förderungsprogramm Soziale Stadt wurde 1999 bundesweit ins Leben gerufen um Kommunen dabei zu unterstützen, städtebaulichen Herausforderungen zu begegnen. Auch das Förderprojekt Soziale Stadt Hagen Wehringhausen wird mit Mitteln dieses Programms gefördert.
Ihr Browser unterstützt keine PDFs. Sie können das Dokument aber über den folgenden Link herunterladen: open_in_new in neuem Fenster öffnen
Kommentar:
Auf Grundlage des bundesweiten Förderprojekts Soziale Stadt wurde auf Landesebene das Förderprogramm Soziale Stadt NRW initiiert, aus dessen Mitteln auch das Integrierte Handlungskonzept Hagen Wehringhausen (IHK) und dessen Fortschreibung gefördert werden. Zentrale Elemente der bundesweiten Förderstrategie sind ausdrücklich Erhalt und Schaffung bedarfsgerechter, bezahlbarer Wohnangebote für langfristig sozial- und altersgemischte, inklusive Bewohnerstrukturen, außerdem die Verbesserung der Identifikation der Bewohnerinnen und Bewohner mit ihrem Quartier, und die Aktivierung und Beteiligung der Bürger und des Stadtteillebens hin zur dauerhaften Selbstorganisation. Vor diesem Hintergrund sehen wir unsere Kernforderungen nach Erhalt identitätsstiftender Bausubstanz und konsequenter Bürgerbeteiligung im Rahmen eines offenen Planungsverfahrens für die Zukunft des Block 1 bestätigt.